Letzte Aktualisierung: 25. August 2024
1. Einführung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Arten von persönlichen Informationen, die wir sammeln, wie sie verwendet werden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Daten zu schützen und den in Deutschland geltenden Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen. Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmen Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website verantwortliche Datenverarbeiter ist: Praxis Beziehungserleben E-Mail: email@beziehungserleben.de
3. Datenerfassung und -verwendung
Wir erheben und verarbeiten folgende Arten von personenbezogenen Daten:
- Persönliche Identifikationsinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, die Sie uns bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder anderer Kommunikationskanäle zur Verfügung stellen.
- Dienstleistungsbezogene Informationen: Informationen im Zusammenhang mit den Therapieangeboten, die Sie anfragen oder erhalten, einschließlich der Details, die Sie während der Konsultationen bereitstellen.
- Technische Daten: IP-Adressen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellungen, Browser-Plug-in-Typen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, mit denen Sie auf diese Website zugreifen.
4. Zwecke der Datenerfassung
Wir verwenden die gesammelten Daten zu folgenden Zwecken:
- Um auf Ihre Anfragen zu antworten und die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen.
- Um mit Ihnen bezüglich Terminen, Therapiesitzungen und anderen dienstleistungsbezogenen Informationen zu kommunizieren.
- Um unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern, indem wir analysieren, wie Sie mit unserer Website interagieren.
- Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. zur Führung von Aufzeichnungen für Buchhaltungs- und Steuerzwecke.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, z.B. durch das Ausfüllen unseres Kontaktformulars.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss Maßnahmen zu ergreifen.
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeiten müssen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, oder um gesetzlichen, regulatorischen oder internen Anforderungen zu entsprechen. Wenn die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
7. Datenweitergabe und Offenlegung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir können Ihre Daten an vertrauenswürdige Dienstleister weitergeben, die uns bei der Verwaltung unserer Website und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und IT-Support.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf gültige Anfragen öffentlicher Behörden (z.B. Gericht oder Regierungsbehörde).
- Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten an die erwerbende Einheit übertragen werden.
8. Cookies und Drittanbieter-Tools
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browsererlebnis zu verbessern und Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies: Wir verwenden Drittanbieter-Analysetools (z.B. Google Analytics), um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, den Website-Traffic zu verstehen und die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie bitte, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Datensicherheit
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören sichere Server, Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsbewertungen.
10. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Zugriffsrecht: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, für Direktmarketing oder für Profiling zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Verpflichtungen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Akzeptanz dieser Änderungen.
12. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: email@beziehungserleben.de